| Gallus Keller | | |
1700 | zeigt Gall Keller an daß er dem Hanß Habermayr
von Leidling seine bishero ingehabte
Söldenbehausung verkauft (..) habe pro .175 fl. | 175 fl | Klöster Neuburg, Rep. 15 Jesuiten, Literalien Nr. 85
Brief- und Gerichtsprotokollrapulare der Hofmark Grienwaldshausen 1696-1702 |
| Joannes Habermayr | | |
29.06.1700 | Joannes Habermayr (1673-1762) ∞ in Rohrenfels Catharina Huber (1670-1746)
Kinder: Andreas (*1700), Afra (*1702; ∞ in Leidling Georg Steinmayr), Gallus (1704-1705), Mathias (1706-1786, Schneider in Feldkirchen), Johann Michael (1708-1788), Maria (*1711; ∞ in Feldkirchen Johann Back), Agnes (*+1714), Eva (*+1714) | | Matrikel Rohrenfels |
1726 | Johann Habermayr | 90 fl | Steuerbeschreibung 1726 (Jesuiten 10, S. 43-45) |
| + 04.03.1762 in Leidling | | Matrikel Leidling |
| Joannes Michael Habermayr | | |
21.02.1746 | Johann Michael Habermayr (1708-1788) ∞ Theresia Schoder (1719-1754)
Kinder: Franz Xaver Daniel (*1746), Anna Maria (1747-1827; ∞ 1773 in Hollenbach Andreas Mayr), Conradis (1749-1832), Catharina (*+1750), Maria Anna (*1751; ∞1776 in Bonsal Josephus Habermayr), Maria Walburga (*+1753), Eva (*+1754) | | Matrikel U2 H21 |
1754 | + Theresia Schoder, # 21.12.1754 | | Matrikel U2 S41 |
29.04.1755 | Johann Michael Habermayr ∞ Anna Maria Seitz (+1759)
Kinder: Josephus (*+1756), Bartolomaeus (*+1757), Pankratius (*+1758), Apolinarius (*+1759) | | Matrikel U2 H26 |
29.07.1759 | + Anna Maria Habermayr | | Matrikel U2 S48 |
24.09.1759 | Johann Michael Habermayr ∞ Maria Anna Karner (1719-1793) | | Matrikel U2 H28 |
26.03.1788 | + Joannes Michael Habermayr | | Matrikel U2 S72 |
23.04.1793 | + Maria Anna Habermayr | | Matrikel U2 S74 |
| Conrad Habermayr | | |
07.09.1786 | kauft Hs. Nr. 26 in Unterhausen | 1700 fl. | Kataster |
26.09.1786 | Conradis Habermayr (1749-1832) ∞ Maria Anna Merkl (*1768)
Kind: Johann Nepomuk (1801-1893) | | Matrikel U2 H41 |
| Joseph Bauer | | |
03.04.1788 | hat diese Sölde den 3. April 1788 von Konrad Habermayr mit nöthiger Einrichtung und 2 eigenen Grundstücken Hub Nr. 2 u. 3 zur Hälfte erkauft um | 700 fl | Kataster |
24.11.1788 | Josephus Bauer (1758-1822) ∞ Anna Kocher (1763-1819)
Kinder: Elisabetha (1789-vor1793), Maria Anna (1792-1858; ∞ vor 1818 Joseph Pfaffenzeller), Elisabetha (1793-1794), Joannes (1794-1795), Joannes (*1795), Maria Walburga (1797-1798), Joannes Georgius (*+1798), Walburga (*+1799), Joannes Martinus (*+1801) | | Matrikel U2 H43 |
1808 | Joseph Bauer Söldner u Webermeister
Gerichtsbarkeit: Großballei
Zehentbar: 1/3 St. Peter, 2/3 Pfarrei Unterhausen
Steuern Rentamt ND | | Kataster |
1810 | Joseph Bauer Söldner | | Kataster |
22.10.1819 | + Anna Bauer, geb. Kocher | | Matrikel U3 S20 |
01.04.1822 | + Joseph Bauer | | Matrikel U3 S22 |
| Johann Nepomuk Bauer | | |
21.02.1821 | Sohn Joh.Nep. Bauer um 1500 fl (einschl. Webersgerechtigkeit) | 1500 fl, 11,87 Tgw. | Kataster |
05.03.1821 | Johann Bauer (1758-1822) ∞ Maria Anna Omasreiter (1784-1849)
Kinder: Joseph (*+1822), Maria Anna (1824-1906; ∞ 1847 Joseph Rechner) | | Matrikel U3 H12 |
| Joseph Holler | | |
17.01.1840 | durch Kauf Joseph Holler um 800 fl
Nepomuk Bauer zog die in Abgang gebrachten Gründe zu dem neuerworbenen Anwesen Nr. 12 in Unterhausen | 800 fl, 6,3 Tgw. | Kataster |
13.07.1841 | + Thekla Holler, Söldnerin Haus Nr. 6, 58 Jahre | | Matrikel U3 S35 |
| Gallus Raba | | |
29.04.1842 | durch Tausch gegen Hs.Nr. 6 Gallus Raba mit Garten u. Acker (Nr. 440 + 1167) gegen eine Abgabe von | 273 fl | Kataster |
| Johann Gärtner | | |
10.02.1863 | durch Tausch erworben gegen Anwesen Nr. 1 um 1000 fl erworben Joann Gärtner | 1000 fl., 0,51 Tgw. | Kataster |
| Leonhard Neumaier und Walburga Appel | | |
07.05.1863 | durch Tausch erworben gegen Nr. 8 um 1400 fl. Leonhard u. Walburga Neumaier | 1400 fl., 4,48 Tgw. | Kataster |
06.08.1861 | Leonhard Neumayer (1819-1888), Hs.Nr. 8 ∞ Maria Walburga Appel (1828-1900)
Kinder: Philomena (*1855, ∞ 1890 Richard Graf), Bernhard (1857-1906), Leonhard (1862-1877), Maria Anna (1864-1930), Pankraz (*+1866), Walburga (1868-1877), Pankraz (1869-1877), Sophia (1871-1872) | | Matrikel U3 H23 |
10.10.1888 | + Leonhard Neumayer | | Matrikel U3 S74 |
| Philomena, Bernhard u. M.Anna Neumayr | | |
11.02.1889 | auf Ableben des Vaters die 3 Kinder erworben: Philomena, Bernhard u. M.Anna Neumayr | 14,96 Tgw. | Kataster |
| Josef Ettinger und Maria Anna Neumayer | | |
28.02.1892 | Maria Anna Neumayer (1864-1930) ∞ Joseph Ettinger (1864-1918) aus Sinning
unehel. Sohn der Maria Anna Neumayer: Anton (*+1889), gemeinsame Kinder: Josef (1892-1972), Richard (1894-1938, ∞ 1922 Karolina Fahnenschreiber), Franz Xaver (1895-1988, ∞ v. 1925 Aloisia Eisenhofer), Walburga (*1896), Anton (1897-1898), Ferdinand (1906-1998, ∞ 1938 Maria Stemmer) | | Matrikel U3 H31 |
06.02.1892 | von den im Mitbesitze gewesenen Geschwistern Philomena und Bernhard Neumeier von Josef Ettinger und Ehefrau Maria Anna (geb. Neumaier) um 4900 M + 300 M Nebenleistungen zum Alleineigentum erhalten | 4900 M, 5,099 ha | Kataster |
17.05.1918 | + Joseph Ettinger | | Matrikel U4 S15 |
| Anna Maria Ettinger und Kinder | | |
23.07.1918 | auf Ableben des Josef Ettinger die Witwe Anna Maria Ettinger und die Kinder Josef, Richard, Xaver, Walburga, Rudolf und Ferdinand in Erbengemeinschaft erworben | 8,526 ha | Kataster |
| Josef Ettinger und Kreszentia Stemmer | | |
25.11.1919 | erwirbt teils durch Übergabe und teils durch Überlassung der Sohn und Bruder Ettinger Josef zum Alleineigentum | Schätzungswert 26594 M | Kataster |
20.03.1920 | in allgem. Gütergem. die Ehefrau Creszenz Ettinger | | Kataster |
18.04.1920 | Josef Ettinger (1892-1972) ∞ Kreszentia Stemmer (1899-1987)
Kinder: Josef (*1921), Rudolf (*1924, ∞ 1956), Alfons (1925-2004, ∞ 1952 Ida Stemmer, s. Hs.Nr. 1) | | |
1938 | Ettinger Josef, Bauer | | Einwohnerbuch 1938 |
|   | | |
| Josef Ettinger und NN | | |
01.12.1955 | Ettinger Josef (1921-2015) u. Ehefrau NN in allgem. Gütergem. | | Kataster |
1971 | Ettinger Josef, Landwirt | | Einwohnerbuch 1971 |
2003 | Ettinger Josef | | D-Info 2003 |
| | | |