Ortsfamilienbuch Unterhausen

Johann Neff - 90. Geburtstag



Angaben zur Quelle

  • Titel Johann Neff - 90. Geburtstag 
    Signatur PN8343a 
    Quellen-Kennung S547 
    Text Ehekirchner Gemeindeblatt vom 14. Juli 2017 10/2017, S.5

    Ein Mann mit vielen Ehrenämtern
    Jubiläum: Seinen 90. Geburtstag feierte Johann Neff im Kreise seiner Familie Auf ein arbeitsreiches und ausgefülltes Leben kann Johann Neff mit Stolz blicken, der kürzlich seinen 90. Geburtstag im Kreise seiner Familie in Fernmittenhausen feierte. Die Liste, auf der die vielen Aktivitäten von Johann Neff festgehalten sind, ist fast zwei Seiten lang.
    Ein Mann mit so vielen Ehrenämtern kann diese Posten nur ausüben mit einer Frau an der Seite, die das Ganze 58 Jahre mit viel Liebe und Verständnis tolerierte. Denn so lange sind Johann und Rosa (geborene Steinherr) mittlerweile verheiratet.
    [Foto]
    Der Jubilar Johann Neff (sitzend) mit seiner Gattin Rosa, Sohn Ludwig (links), den Enkeln Julia und Tobias und Thomas Ruf von der Raiffeisenbank Hollenbach (rechts). 1. Bürgermeister Günter Gamisch und Ortssprecher Stefan Hertl (2. v. r.) gratulierten im Namen der Gemeinde Ehekirchen.
    Johann Neff wird als erstes von drei Geschwistern in Fernmittenhausen geboren. Er besuchte bis zu seinem 14. Lebensjahr die Volksschule in Hollenbach. Nachdem seine Eltern Johann und Ida einen Bauernhof betreiben, lernt er zwei Jahre lang den Beruf Landwirt. Ein Jahr vor Kriegsende wird er noch zum Reichsarbeitsdienst einberufen. Nach einer dreimonatigen militärischen Ausbildung in Augsburg muss er tatsächlich für einen Monat zu einem Kampfeinsatz gegen die Amerikaner. Nach seiner Entlassung besucht er eine zweijährige Landwirtschaftsschule und übernimmt neben der Poststelle in Fernmittenhausen auch den elterlichen Betrieb.
    Auf seine zukünftige Ehefrau Rosa wird er zum ersten Mal in der elterlichen Gastwirtschaft beim Tanzen aufmerksam. Die beiden heiraten 1959, die Kinder Hans, Rosemarie und Ludwig werden geboren. Mittlerweile sind vier Enkel dazugekommen.
    Eine weitere große Liebe von Johann Neff ist die Musik. Seit 1946 spielt der Jubilar verschiedene Instrumente. Begonnen hat er mit dem Akkordeon, es folgen Harmonium und Orgel. 1947 gründet er den Kirchenchor in Fern- und Nähermittenhausen und übernimmt gleichzeitig den Posten des Organisten. Neue Wirkungsstätten kommen hinzu. Er wird zusätzlich Chorleiter und Organist in Hollenbach und ab dem Jahr 2000 spielt er auch noch in Seiboldsdorf.
    Diese ganzen Ehrenämter übt er heute natürlich nicht mehr aus.
    Fast genauso lang ist die Aufzählung seiner kommunalpolitischen Ämter, die er viele Jahre mit Engagement betreibt. Johann Neff ist 12 Jahre lang Gemeinderat in Fernmittenhausen und nach der Eingemeindung sechs Jahre Ortssprecher in Fernmittenhausen. Anschließend sechs Jahre Gemeinderat in Ehekirchen.
    Sein Name steht auch für großen Einsatz im Hollenbacher Pfarrgemeinderat und als Fernmittenhausener Kirchenpfleger. Nicht nur die Raiffeisenbank Hollenbach unterstützte er im Vorstand, in Ehekirchen agierte er nach der Verschmelzung im Aufsichtsrat.
    Gefreut hat sich der Jubilar über die zahlreichen Gratulanten, die sich an seinem Jubeltag die Klinke in die Hand gaben, um viel Glück und Gesundheit zu wünschen. Auch Ehekirchens 1. Bürgermeister Günter Gamisch und Ortssprecher Stefan Hertl statteten dem Jubilar zu seinem 90. Geburtstag einen Besuch ab, um im Namen der Gemeinde zu gratulieren. Text/Bild: D. Bednarz
    ~~8343_Johann Neff 90_onl.jpg 
    Verknüpft mit Johann Neff