Ortsfamilienbuch Unterhausen

Noyers-Pont-Maugis, Ardennes, Grand Est, Frankreich



 

Geographische Breite: 49.66167, Geographische Länge: 4.95611

Informationen bei Wikipedia (auf Deutsch) : [Noyers-Pont-Maugis] [Ardennes] [Grand Est] [Frankreich]
(Die oben angegebene Links wurden automatisch erzeugt.)

Notizen: Volksbund Kriegsgräberfürsorge:
http://www.volksbund.de/kriegsgraeberstaetten.html?fhnr=e100dd46916dd446586644f3a02602ee

26 843 Tote ruhen auf der deutschen Kriegsgräberstätte

Die Kriegsgräberstätte Noyers-Pont-Maugis liegt etwa fünf Kilometer südlich von Sedan. Ma
verlässt die Stadt nach Westen in Richtung Reims, biegt unmittelbar hinter der Bahnüberfü
hrung nach links in Richtung Pont-Maugis ab und fährt rund vier Kilometer. In Pont-Maugis b
iegt man rechts ab Richtung Noyers und fährt bis zur Höhe 340.

Hier, auf den Höhenzügen westlich der Maas, legten die französischen Behörden im Jahre 192
2 eine deutsche Kriegsgräberstätte an, auf die sie die in diesem Gebiet während des Erste
Weltkrieges gefallenen deutschen Soldaten umbetteten. Im Zweiten Weltkrieg gab es 1940 be
im Durchbruch durch die Ardennen und die Maginot-Linie erneut heftige Kämpfe im Raum Sedan
. Die Gefallenen, am Anfang von der Truppe am Wegrand oder auf provisorischen Friedhöfen be
stattet, wurden in den Jahren 1940 bis 1942 durch den Gräber dienst der Deutschen Wehrmach
t auf ein besonderes Feld im Anschluss an den Friedhof des Ersten Weltkrieges umgebettet. N
ach Kriegsende betteten die Franzosen einige Soldaten zu. Beim Abschluss des deutsch-franzö
sischen Kriegsgräberabkommens 1954 hatten hier bereits 4 880 Tote des Zweiten Weltkrieges i
hre letzte Ruhestätte erhalten. Im Rahmen des Abkommens wurde der Volksbund von der Bundesr
egierung mit der Zubettung der Toten aus der weiteren Umgebung und der Ausgestaltung des Fr
iedhofes betraut. Im Sommer 1959 begannen die Umbettungen.


OpenStreetMap


Begraben

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Begraben    Personen-Kennung 
1 Fahnenschreiber, Georg  Noyers-Pont-Maugis, Ardennes, Grand Est, Frankreich I1948