Ortsfamilienbuch Unterhausen
Afra Habermayr[1]

-
Name Afra Habermayr Geboren 30 Jul 1702 Unterhausen b. Oberhausen, Oberbayern, Bayern, Deutschland [2]
Getauft 30 Jul 1702 Unterhausen b. Oberhausen, Oberbayern, Bayern, Deutschland Geschlecht weiblich Religion RK.
Gestorben nach 1762 Personen-Kennung I4 Unterhausen Zuletzt bearbeitet am 3 Okt 2019
Vater Joannes Habermayr, geb. 17 Mai 1673, Leidling b. Burgheim, Oberbayern, Bayern, Deutschland , begr. 04 Mrz 1762, Leidling b. Burgheim, Oberbayern, Bayern, Deutschland
(Alter ~ 88 Jahre)
Mutter Catharina Huber, get. 22 Okt 1670, Rohrenfels, Oberbayern, Bayern, Deutschland , begr. 18 Jan 1746, Unterhausen b. Oberhausen, Oberbayern, Bayern, Deutschland
(Alter ~ 75 Jahre)
Verheiratet 29 Jun 1700 Rohrenfels, Oberbayern, Bayern, Deutschland - Di
KB_R1H/S.xx: 1700 Juni
Die 29 Matrimonio copulati
fuere Johan Habermayr filius
Joannis Habermayr p.m. de
Laidling et Catharina Hueberin
filia Michaelis Hueber de Rohrn
fels testes sunt Bartholomaeus
Habermair et Martin (.......)
14.02.1736 TZ von: Juliana Seiths, U2 T57
08.04.1739 TZ von: Georgius et Catharina Seiz, U2 T60
24.07.1741 TZ von: Jo: Jacob: et Laurentius Seiz, U2 T63
17.05.1743 TZ von: Bernardus Seuz, U2 T66
Familien-Kennung F1 Familienblatt | Familientafel
- Di
-
Ereignis-Karte Geboren - 30 Jul 1702 - Unterhausen b. Oberhausen, Oberbayern, Bayern, Deutschland Getauft - 30 Jul 1702 - Unterhausen b. Oberhausen, Oberbayern, Bayern, Deutschland = Link zu Google Earth
-
Notizen - U2 T14:
30. Julij nata et baptizata fuit // infans Afra Joannis Habermayrs et // Catharinae coniugi
s eius fil: leg: // Pat: Andreas Kopffmiller et // Eva uxor eius.
04.05.1721 Firmung, FP: Catharina Streidl, U2 F06
bei Tod des Vaters: verh. in 2. Ehe mit Georg Steinmayr, Wanger in Leidling
01.04.1762 Eröffnung des Testaments vom 28.02.1750: "seiner Jüngern [?] Tochter // Afra Wan
gerin zu Leitt- // ling 2. Kindern nebst 2 // Camisöllen ieden 25 fl: zu- / samen 50 fl: /
/ [Camisol/Kamisöl: Hemdlein, Wams, Unterkleidsamen lt. Grimms Wörterbuch] dem erstdedachte
Afra // zweytem Ehemann einen // rockh."
Aus der Eröffnung von 1762: "weilen nun aber die legata d (d..mahliche) // Vermögen nicht e
eichen, als seyend nach pro= // portion deren legat(a)m zu erkannt worden // benant: [...
] "Affra Steinmayrin Wangerin zu Leidling an // legirten 50. fl. pro parte 31. fl. 22. kr."
- U2 T14:
-
Quellen